Skip to main content

1. Unser Fundament

Wir orientieren uns am Grundsatz der Unantastbarkeit der Menschenwürde (Art. 1 GG) und an der UN-Kinderrechtskonvention.
Unsere Arbeit basiert auf humanistischen Werten und Erkenntnissen aus Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften und Psychologie.

2. Unser Menschenbild

Jeder Mensch hat das Recht auf Selbstbestimmung, soziale Beziehungen und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Vielfalt verstehen wir als Bereicherung, Unterschiede als Chance.

3. Integration & Inklusion

Integration und Inklusion verstehen wir als wechselseitige Prozesse, in denen Begegnung, Respekt und Anerkennung von Unterschieden immer wieder neu gestaltet werden.

4. Unser pädagogischer Ansatz

  • Wir begleiten Familien dort, wo sie stehen, und unterstützen sie auf ihrem individuellen Weg.
  • Wir setzen muttersprachliche Fachkräfte ein und fördern kulturelle Sensibilität – immer mit Blick auf das Wohl des Kindes.
  • Viele unserer Mitarbeitenden bringen eigene Migrationserfahrungen mit und sind dadurch Vorbilder und Brückenbauer*innen.

5. Unsere Arbeitsweise

  • Wir verbinden interkulturelle und sozialraumorientierte Soziale Arbeit mit professionellem Kinderschutz.
  • Unsere Stärke ist ein multiprofessionelles, diverses Team mit Fachkompetenz, Sprachvielfalt und Erfahrungen aus aller Welt.

6. Unser Ziel

Wir schaffen Vertrauen, fördern Teilhabe und bauen Brücken zwischen Kulturen – für ein respektvolles und gelingendes Miteinander.