Skip to main content

IfiL – Integration für interkulturelles Leben

Unser engagierter Träger steht in Zeiten sich wandelnder gesellschaftlicher Rahmenbedingungen für sozialpädagogische Arbeit und Inklusion. IfiL wurde mit dem Ziel gegründet, die Bildung, Erziehung und professionelle soziale Arbeit zu fördern – insbesondere durch innovative Konzepte, die das Wohl des Kindes und Menschen in den Mittelpunkt stellen.

Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, die wir mit besonderem Engagement leisten. Unsere sozialpädagogische und sozialarbeiterische Tätigkeit verbindet eine fachliche Beratung, Betreuung und Begleitung mit einem interkulturellen, interdisziplinären und ambulanten Ansatz. Unser Träger setzt dabei auf Fachkräfte mit interkulturellen Kompetenzen und Erfahrungen in der Sozialen Arbeit, um eine bedarfsgerechte Unterstützung zu gewährleisten. Dies fördert eine nachhaltige Inklusion und individuelle Unterstützung für die verschiedenen Zielgruppen.

Dabei orientiert sich IfiL an den demokratischen Prinzipien und Zielen, die im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland verankert sind. Unsere Arbeit trägt dazu bei, die soziale und persönliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu fördern, die elterlichen Kompetenzen zu stärken und damit einen wertvollen Beitrag zur gesellschaftlichen Teilhabe und zum Wohl der gesamten Gemeinschaft zu leisten.

Persönlichkeit entfalten, Lebensperspektiven gestalten

Sinn und Zweck unseres Trägers und der zu erbringenden Unterstützungsmaßnahmen besteht demnach darin, die Zielgruppen dazu zu befähigen, ihre Persönlichkeiten zu entfalten und ihre Lebensperspektiven eigenständig und eigenverantwortlich zu gestalten. Die hierfür zu entwickelnden Lösungsansätze sollen sich in jedem Fall an den realen Bedürfnissen und Lebenssituationen der Betroffenen orientieren. Die Ausrichtung auf Bedürfnisse und Sichtweisen der Anspruchsberechtigten führt dazu, dass diese sich mit ihren kulturellen Werten verstanden und akzeptiert fühlen.

Integration für interkulturelles Leben wird in seiner Eigenschaft als Träger der freien Kinder-, Jugend- und Familienhilfe von Fachkräften und Personen getragen, die sich durch fachliche und persönliche Voraussetzungen, interkulturelle Kompetenzen, sowie wertvolle Erfahrungen auf dem Gebiet der Sozialen Arbeit, auszeichnen.

Die letztliche Berechtigung unserer Arbeit und unseres Trägers findet sich wiederum im Gesetz und wird durch neue, staatlich gelenkte Dynamiken am Markt für soziale Dienstleistungen ermöglicht.

Wer wir sind

Integration für interkulturelles Leben (IfiL Netzwerk) ist Träger der freien Kinder-, Jugend- und Familienhilfe und Kooperationspartner verschiedener Jugendämter im Bergischen Land und im Rheinland. Wir erbringen professionelle Soziale Arbeit nach §27 ff. SGB VIII – Hilfe zur Erziehung und sind ExpertInnen im Umgang mit interkulturellen Herausforderungen. Als freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe profitieren wir von Weisungsungebundenheit und fokussieren uns auf die Bedürfnisse unseres Klientel.

Unsere Leistungen

Unsere Leistungen richten sich mit dem Fokus auf das Wohl von Kindern, Jugendlichen und Familien, deren Alltag durch komplexe Problemlagen bestimmt ist. Die hierfür zu entwickelnden Lösungsansätze sollen sich in jedem Fall an den realen Bedürfnissen und Lebenssituationen der Betroffenen orientieren. Hierbei greift unsere Arbeit auf fachliche Handlungsansätze zurück.

Unser Team

Unser Team ist fachlich wie persönlich befähigt mit komplexen Problemlagen umzugehen. Der Umgang mit interkulturellen Herausforderungen ist nicht nur Teil unserer täglichen Arbeit, sondern auch Teil vieler Biografien unserer Teammitglieder. Wir bestehen aus: SozialpädagogInnen, SozialarbeiterInnen, KindheitspädagogInnen, PsychologInnen, ErzieherInnen, TherapeutInnen und AntigewalttrainerInnen, SozialwissenschaftlerInnen

Fachliche Entwicklung

Zur fachlichen Weiterentwicklung ist es uns als junger Träger wichtig, kontinuierlich Grundlagen und Neuerungen in verschiedenen Schwerpunktbereichen zu vermitteln. Jährliche Inhouse-Fortbildungen haben sich hierbei als bevorzugte Methode etabliert. Unsere regelmäßigen Fortbildungsangebote tragen dazu bei, die Fachkompetenz unseres Teams stetig zu erweitern und den Anforderungen einer sich wandelnden Gesellschaft gerecht zu werden.